Subclavian-Steal-Syndrom – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Subclavian-Steal-Syndroms dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufig Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (z. B. Hypertonie (Bluthochdruck), Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Apoplex (Schlaganfall))?
  • Leiden oder litten Ihre Familienangehörigen an Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose (Arterienverkalkung), peripherer arterieller Verschlusskrankheit oder Aneurysmen?
  • Gab es in Ihrer Familie Fälle von Thrombosen oder Embolien?
  • Bestehen bei Familienangehörigen bekannte Hyperlipidämien (Fettstoffwechselstörungen) oder Diabetes mellitus (als Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Ist Ihre Tätigkeit mit einseitiger oder häufiger körperlicher Belastung der Arme verbunden (z. B. Arbeiten über Kopf, Tragen schwerer Lasten)?
    • Besteht eine Exposition gegenüber kältebedingten Arbeitsbedingungen oder Vibrationen (z. B. Bauarbeiten, Forstwirtschaft, Metallverarbeitung)?
  • Bestehen aktuelle psychosoziale Belastungen (z. B. beruflicher oder familiärer Stress), die Ihr allgemeines Wohlbefinden oder Ihre körperliche Belastbarkeit einschränken?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie bei Belastung eines Armes (insbesondere bei Arbeiten über Kopf) Schwindelgefühle, Gangunsicherheit oder eine kurzzeitige Bewusstlosigkeit?*
  • Treten bei Ihnen Beschwerden wie Schwindel, Sehstörungen, Tinnitus oder Konzentrationsstörungen auf, insbesondere bei einseitiger Armbeanspruchung?*
  • Haben Sie das Gefühl, dass ein Arm schneller ermüdet als der andere?
  • Kommt es bei Ihnen zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Kribbeln im betroffenen Arm? Tritt eine blasse oder kühle Haut auf?*
  • Ist die Kraft im betroffenen Arm im Vergleich zur Gegenseite vermindert?
  • Bestehen bei Ihnen Gangstörungen oder Standunsicherheiten?*
  • Haben Sie seit Kurzem Kopfschmerzen, Sehstörungen oder ein Druckgefühl im Kopf?*
  • Neigen Sie zu plötzlichem Blutdruckabfall oder Herzrhythmusstörungen?*
  • Haben Sie in letzter Zeit unter allgemeiner Schwäche, Abgeschlagenheit oder Schlafstörungen gelitten?
  • Gibt es bei Ihnen derzeit psychische Beschwerden wie Angst oder depressive Verstimmungen?*
  • Seit wann bestehen die Beschwerden?
  • Schmerzanamnese:
    • Wie würden Sie den Schmerz beschreiben (z. B. ziehend, dumpf, krampfartig)?
    • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
      • 0-2: kein/kaum Schmerz
      • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
      • 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen
      • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
      • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
    • Wann treten die Schmerzen auf (z. B. bei körperlicher Anstrengung, in Ruhe, bei bestimmten Armbewegungen)?
    • Verstärken sich die Beschwerden bei Belastung des betroffenen Armes?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit ungewollt an Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie Veränderungen Ihres Appetits bemerkt?
  • Trinken Sie ausreichend? Wie viel trinken Sie durchschnittlich pro Tag?
  • Treiben Sie Sport? Wenn ja, welche Sportarten und wie oft pro Woche?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen bei Ihnen bekannte Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hypertonie (Bluthochdruck), Koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße), Arteriosklerose (Arterienverkalkung) oder Apoplexe (Schlaganfälle)?
    • Leiden Sie an Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus oder Hyperlipidämien (Fettstoffwechselstörungen)?
    • Gab es in der Vergangenheit Hinweise auf Gefäßverschlüsse oder Durchblutungsstörungen (z. B. "Schaufensterkrankheit")?
    • Haben Sie bereits eine Diagnose einer Gefäßerkrankung der oberen Extremitäten erhalten?
  • Operationen:
    • Haben Sie bereits Operationen im Bereich der Arme, des Herzens, der großen Gefäße oder am Hals (z. B. Carotis-Endarteriektomie) hinter sich?
    • Wurde bei Ihnen ein Bypass oder ein Stent im Bereich der Aorta oder Subclavia eingesetzt?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche Präparate und in welcher Dosierung?
  • Wurden bei Ihnen blutdrucksenkende oder gefäßerweiternde Medikamente verordnet?
  • Haben Sie in letzter Zeit neue Medikamente begonnen oder abgesetzt?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.