Globusbeschwerden (Kloßgefühl im Hals) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Globusbeschwerden (dauerhaftes Kloßgefühl im Hals) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die gehäuft auftreten, insbesondere Tumorerkrankungen des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs, Autoimmunerkrankungen oder psychiatrische Erkrankungen?
  • Gibt es bekannte Fälle von neurologischen Erkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen mit Einfluss auf die Schluckfunktion (z. B. Morbus Parkinson, amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Myasthenia gravis, Diabetes mellitus)?
  • Besteht eine familiäre Disposition zu gastroösophagealen Refluxerkrankungen (GERD; chronisches Sodbrennen)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf einer besonderen Stimmbelastung ausgesetzt (z. B. Lehrer, Sänger, Schauspieler)?
  • Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation?
  • Sind Sie arbeitslos oder befinden Sie sich in einer stressbelasteten Lebenssituation?
  • Haben Sie in der Vergangenheit traumatische Erlebnisse gehabt, die sich auf Ihre Psyche auswirken könnten?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Seit wann bestehen die Beschwerden?
  • Haben sich die Beschwerden im Verlauf verändert oder verschlimmert?
  • Wo genau befindet sich das Engegefühl? Mittig, seitlich oder wechselnd?
  • Treten die Beschwerden beim Leerschlucken, Essen oder Sprechen auf?
  • Ist das Schlucken schmerzhaft?*
  • Bestehen die Beschwerden dauerhaft oder nur zeitweise? Falls episodisch, gibt es auslösende Faktoren?
  • Treten die Beschwerden unabhängig von der Körperhaltung auf oder verstärken sie sich in bestimmten Positionen (z. B. im Liegen)?
  • Gibt es eine Verbindung zwischen den Beschwerden und bestimmten Nahrungsmitteln oder Getränken?
  • Besteht eine Assoziation zu Stimmbelastung oder psychischen Belastungen?
  • Haben Sie das Gefühl, dass Nahrung im Hals stecken bleibt oder verspüren Sie eine verzögerte Schluckbewegung?*
  • Treten Begleitsymptome wie Heiserkeit, Stimmveränderungen oder chronischer Husten auf?
  • Leiden Sie unter Sodbrennen oder Aufstoßen von Nahrung?
  • Haben Sie das Bedürfnis, Nahrung oder Speichel wieder hervorzuwürgen?
  • Haben Sie ein Brennen, Kitzeln oder Kratzen im Hals?
  • Treten Atembeschwerden oder ein Gefühl der Atemnot auf?*
  • Bestehen Schmerzen im Bereich des Halses oder im Brustraum?
  • Bestehen Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen oder eine generelle Schwäche?*

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Gibt es Hinweise auf eine ungewollte Gewichtsabnahme? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie Veränderungen im Appetit bemerkt?
  • Gibt es Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln?
  • Nehmen Sie regelmäßig scharfe oder säurehaltige Speisen zu sich?
  • Haben Sie ein vermehrtes Durstgefühl?
  • Haben Sie Veränderungen in Ihrem Schlafverhalten bemerkt, insbesondere vermehrtes Aufwachen durch Beschwerden im Halsbereich?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Erkrankungen im Bereich des Halses, Pharynx (Rachen) oder Larynx (Kehlkopf)?
    • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)?
    • Hiatushernie (Zwerchfellbruch)?
    • Multiple Sklerose?
    • Myasthenia gravis (Muskelschwächekrankheit)?
    • Psychische Erkrankungen (z. B. Angststörungen, Depressionen, somatoforme Störungen)?
    • Schilddrüsenerkrankung (z. B. Knoten, Struma)?
  • Gab es Operationen im Bereich des Halses, Pharynx oder Larynx?
  • Haben Sie in der Vergangenheit eine Strahlentherapie im Kopf-Hals-Bereich erhalten?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein?
  • Haben Sie in der Vergangenheit Neuroleptika (Antipsychotika) oder Antidepressiva eingenommen?
  • Nutzen Sie Protonenpumpenhemmer (PPI) oder andere Medikamente zur Behandlung von Sodbrennen?
  • Nehmen Sie Blutdruckmedikamente ein, insbesondere ACE-Hemmer (können Reizhusten verursachen)?
  • Haben Sie vor kurzem neue Medikamente begonnen, die möglicherweise Nebenwirkungen im Bereich des Halses verursachen könnten?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.