Hirntumoren – Operative Therapie
Die Behandlung von Hirntumoren richtet sich nach der Tumorart, -lage und -größe sowie dem Allgemeinzustand des Patienten. Die chirurgische Resektion ist bei vielen Hirntumoren und Hirnmetastasen die primäre Behandlungsoption.
Hirntumoren
- Primäre Behandlung:
- Wenn möglich, wird eine komplette Resektion des Tumors angestrebt.
- Die Entfernung erfolgt unter Umständen unter Zuhilfenahme stereotaktischer Techniken (z. B. Stereotaxie), insbesondere bei tief gelegenen oder schwer zugänglichen Tumoren.
- Behandlungsziele:
- Maximale Tumorreduktion zur Verbesserung der Prognose.
- Minimierung neurologischer Schäden durch präzises chirurgisches Vorgehen.
Hirnmetastasen
- Chirurgische Therapie:
- Indikation zur operativen Entfernung bei:
- Begrenzte Anzahl von 1 bis 3 Metastasen.
- Metastasen mit einem Durchmesser von ≥ 3 cm.
- Spezielle Situation:
- Metastasen in der hinteren Schädelgrube, die einen raumfordernden Effekt und eine Kompression des 4. Ventrikels verursachen.
- Dies kann zu einem Hydrocephalus occlusus (Verschlusshydrocephalus; mechanische Abflussbehinderung im Bereich der ableitenden Liquorwege) führen, der eine dringende chirurgische Intervention erforderlich macht.
- Indikation zur operativen Entfernung bei:
- Alternative Therapieoption:
- Stereotaktische Radiochirurgie:
- Empfehlung bei Metastasen, die nicht raumgreifend sind und eine Größe von ≤ 3-3,5 cm haben.
- Gemäß europäischen Leitlinien als mögliche Alternative zur Operation.
- Stereotaktische Radiochirurgie:
- Infiltrationszone:
- Nach heutigem Wissensstand beträgt die Ausbreitungszone von Hirnmetastasen bis zu 5 mm.
Weitere Hinweise
- Niedriggradige Gliome:
- Patienten profitieren langfristig mehr von einer Operation als von einer abwartenden Haltung („watchful waiting“).
- Studienergebnisse [1]:
- Gesamtüberlebenszeit mit Operation: 14,4 Jahre (95 %-Konfidenzintervall: 10,4-18,5 Jahre).
- Gesamtüberlebenszeit mit beobachtenden Abwarten: 5,8 Jahre (95 %-Konfidenzintervall: 4,5-7,2 Jahre).
Zusammenfassung der operativen Therapieansätze
- Hirntumoren: Vollständige chirurgische Resektion ist die primäre Behandlung der Wahl.
- Hirnmetastasen: Chirurgische Entfernung bei begrenzter Anzahl und großer Tumorgröße; stereotaktische Radiochirurgie bei kleineren Metastasen.
- Niedriggradige Gliome: Operation bietet deutliche Überlebensvorteile im Vergleich zu abwartendem Management.
Literatur
- Jakola AS et al.: Surgical resection versus watchful waiting in low-grade gliomas. Ann Oncol 2017; online 5. Mai. doi: 10.1093/annonc/mdx230