Essbrechsucht (Bulimia nervosa) – Mikronährstofftherapie

Menschen mit Essbrechsucht gehören zu einer Risikogruppe, die anfälliger für einen Mangel folgender Vitalstoffe* ist:

  • Vitamine: D [1], K [2-4]
  • Spurenelemente: Selen, Zink [2-4]

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Mikronährstoffen finden Sie im DocMedicus Vitalstofflexikon.

Die obigen Vitalstoff-Empfehlungen wurden mithilfe des DocMedicus Expertensystems erstellt. Sämtliche Aussagen des Expertensystems sind durch Literatur mit hohen Evidenzgraden belegt.
Für eine Therapieempfehlung wurden nur klinische Studien mit den höchsten Evidenzgraden (Grad 1a/1b und 2a/2b) verwendet, die aufgrund ihrer hohen Aussagekraft die Therapieempfehlung belegen.

Hinweis!
Diese Daten werden in gewissen Zeitabständen aktualisiert.
Das DocMedicus Expertensystem ist stets auf dem aktuellen Stand der Vitalstoff-Forschung. Lassen Sie sich deshalb Ihre persönliche Vitalstoff-Analyse* mithilfe des DocMedicus Expertensystems bei Ihrem Arzt erstellen.

*Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine (Eiweiße)) und Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) sowie weitere Stoffe mit ernährungsspezifischer und physiologischer Wirkung

Vitalstoff-Analyse für den Mann
Vitalstoff-Analyse für die Frau

 Männergesundheit – Vitalstoff-Analyse
Frauengesundheit – Vitalstoff-Analyse

Literatur

  1. Modan-Moses D, Levy-Shraga Y, Pinhas-Hamiel O, Kochavi B, Enoch-Levy A, Vered I, Stein D. High prevalence of vitamin D deficiency and insufficiency in adolescent inpatients diagnosed with eating disorders. Int J Eat Disord. 2015 Sep;48(6):607-14.
  2. Biesalski HK: Vitamine, Spurenelemente und Minerale. Indikationen, Diagnostik, Therapie. 3. Auflage, Georg Thieme Verlag, München 2024
  3. Bässler KH, Golly I, Loew D, Pietrzik K. Vitamin-Lexikon, 3. Auflage. Urban & Fischer, München, Jena 2002
  4. Elmadfa, C Leitzmann. Ernährung des Menschen, 3. Auflage. In: Ernährung des Menschen, 3. Auflage Ullmer, Stuttgart 1998
  5. Bundesinstitut für Risikobewertung Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln – Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte. In: A Domke, R Großklaus, B Niemann, H Przyrembel, K Richter, E Schmidt, A Weißenborn, B Wörner, R Ziegenhagen: Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln – Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte. BfR-Wissenschaft 04/2004, Berlin 2004