Demenz – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild [MCV ↑ → möglicher Hinweis auf Alkoholabhängigkeit, Vitamin B12- und Folsäuremangel]
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium
- Nüchternglucose (Nüchternplasmaglucose; präprandiale Plasmaglucose; venös), ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
- Leberparameter – Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, Gamma-GT; GGT) [γ-GT ↑, möglicher Hinweis auf Alkoholabhängigkeit]
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
- TSH* (Thyreoidea-Stimulierendes-Hormon) – zum Ausschluss einer Hypo- bzw. Hyperthyreose (Schilddrüsenunter- bzw. überfunktion)
- Vitamin B12 (Empfehlungsgrad B)
- Liquordiagnostik – Erstdiagnostik, wenn sich Hinweise auf eine entzündliche Gehirnerkrankung ergeben
*Gemäß einer großen Kohortenstudie prädestiniert eine subklinische Schilddrüsendysfunktion weder für einen beschleunigten kognitiven Abbau noch für die Entwicklung einer Demenz [5].
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Apolipoprotein E-Genotyp 4 (ApoE4 ) als genetischer Marker (Risikofaktor für das Auftreten einer Demenz; Indikation: Präsenile Altersdemenz im circa 6. Lebensjahrzehnt ohne Hinweise auf genetische Belastung durch Eltern, Großeltern)
Hinweis: Eine isolierte Bestimmung des Apolipoprotein-E-Genotyps wird nicht empfohlen (Empfehlungsgrad A)
- Prospektive Studien zeigen, dass hohe Cholesterin-Serumspiegel (Hypercholesterinämie) im mittleren Lebensalter und ApoE4 gemeinsam das Risiko einer Morbus Alzheimer-Erkrankung erhöhen.
- Zahlreiche epidemiologische Studien zeigen, das Atherosklerose-bedingende Risikofaktoren (Arteriosklerose, Arterienverkalkung), die gleichzeitig vaskuläre Risikofaktoren sind, im mittleren Lebensalter entscheidend für die Entwicklung einer später auftretenden Alzheimer-Demenz sind.
- Hinweise für die Pathologie der Alzheimer-Krankheit durch mindestens eines der folgenden Kriterien [1]:
- Positiver Amyloid-Nachweis mit Positronenemissionstomographie (PET)
- Gentest (DNA-Analyse): Mutation, die zu einer monogen vermittelten Alzheimer-Krankheit führt (Mutation auf den Genen Presenilin 1 oder Presenilin 2 oder auf dem Gen des Amyloid-Precursor-Proteins, APP) [s. u. Morbus Alzheimer/Ursachen]
- Liquordiagnostik (anerkannte Demenzbiomarker sind Amlyoid-β1-42 (Aβ1-42), Amlyoid-β1-40 (Aβ1-40), Gesamt-Tau und Phospho-Tau-181 (pTau) sowie 14-3-3-Protein)
Die Liquordiagnostik dient zur Bestätigung oder zum Ausschluss einer Alzheimer-Pathologie:
- Verhältnis Aβ42/40 bevorzugt gegenüber Aβ42 allein
- Verhältnis Aβ42/pTau* oder Aβ42/tTau
- Die Liquordiagnostik (s. u.) schließt zudem entzündliche ZNS-Erkrankungen aus.
- Tau-Proteine (Bestimmung mittels "Single Molecule Array"; Nachweisgrenze von Tau-Proteinen wurde auf 0,019 pg/ml gesenkt) –
- Nachweis drohender Demenzen und verwandter Störungen bereits 4 Jahre vor den ersten Symptomen [3]
- Phosphoryliertes Tau-Protein (pTau); hier pTau-Formen 217 wie 181 – kann Alzheimer von anderen Demenzformen mit einer Genauigkeit von über 90 % (bezogen auf den AUC-Wert; Area under the curve) unterscheiden [4].
- Differentialblutbild
- Blutgase (BGA), arteriell
- Drogenscreening inkl. Suchtstoffe (Alkohol, Barbiturate, Benzodiazepine, Bromide)
- Lues-Serologie: VDRL-Test (bei V. a. Neurolues)
- HIV-Serologie
- Borrelien-Serologie
- Phosphat
- HbA1c
- Homocystein
- Erweiterte Schilddrüsendiagnostik – fT 3, fT4, SD-Antikörper
- Cortisol
- Parathormon – zum Ausschluss eines Hypo- bzw. Hyperparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenunter- bzw. -überfunktion)
- Coeruloplasmin – bei Verdacht auf Morbus Wilson
- Serumalbumin
- Ammoniakspiegel
- Folsäure, Vitamin B1, B6
- Kupfer
- Schwermetalle (Arsen, Blei, Quecksilber, Thallium)
- CO-Hämoglobin
- Carbodefizientes Transferrin (CDT) ↑ (bei chronischem Alkoholismus)*
- Liquordiagnostik – zum Ausschluss infektiologischer und autoimmunologischer Erkrankungen (z. B. Sarkoidose, Vaskulitis, Autoimmunenzephalitiden)
*Bei Abstinenz normalisieren sich die Werte innerhalb von 10-14 Tagen.
Apolipoprotein E-Genotypisierung
Apo E | Allelkombination | Häufigkeit | Klinische Auswirkungen |
Genotyp E2 |
E2/E2 | ca. 0,5 % |
|
E2/E3 | ca 10,0 % |
|
|
Genotyp E3 | E3/E3 |
ca. 60,0 % |
|
Genotyp E4 | E2/E4 |
ca. 2,5 % |
|
E3/E4 |
ca. 24,0 % |
|
|
E4/E4 | ca. 3 % |
|
Von den Demenzkranken mit Alzheimer-Demenz sind ca. 45 % heterozygote und 10-12 % homozygote Träger des Epsilon-4-Allels [1, 2]
Eine isolierte Bestimmung des Apolipoprotein-E-Genotyps als genetischer Risikofaktor wird aufgrund mangelnder diagnostischer Trennschärfe und prädiktiver Wertigkeit im Rahmen der Diagnostik nicht empfohlen [1].
Literatur
- S3-Leitlinie: Demenzen. (AWMF-Registernummer:038-013), November 2023 Langfassung
- Bertram L, Tanzi RE: Thirty years of Alzheimer's disease genetics: the implications of systematic metaanalyses. Nat Rev Neurosci 2008; 9: 768-778.
- Pase MP et al.: Assessment of Plasma Total Tau Level as a Predictive Biomarker for Dementia and Related Endophenotypes. JAMA Neurol. Published online March 4, 2019. doi:10.1001/jamaneurol.2018.4666
- Thijssen EH et al.: Plasma phosphorylated tau 217 and phosphorylated tau 181 as biomarkers in Alzheimer's disease and frontotemporal lobar degeneration: a retrospective diagnostic performance study. Lancet Neurology 2021; https://doi.org/10.1016/S1474-4422(21)00214-3
- van Vliet NA et al.: Association of Thyroid Dysfunction With Cognitive Function An Individual Participant Data Analysis JAMA Intern Med. Published online September 7, 2021. doi:10.1001/jamainternmed.2021.5078
Leitlinien
- S3-Leitlinie: Demenzen. (AWMF-Registernummer:038-013), November 2023 Langfassung