Chronisches Müdigkeitssyndrom – Ursachen
Pathogenese (Krankheitsentstehung)
Die Pathogenese des chronischen Müdigkeitssyndroms (CFS), auch als systemische Belastungsintoleranz-Erkrankung (SEID) bezeichnet, ist bislang nicht vollständig geklärt. Es wird vermutet, dass eine Kombination aus genetischen, infektiösen, immunologischen und umweltbedingten Faktoren an der Krankheitsentstehung beteiligt ist.
Infektiöse Auslöser
Einige Studien legen nahe, dass infektiöse Erreger eine Rolle in der Entstehung des CFS spielen könnten. Zu den möglichen Auslösern zählen das Epstein-Barr-Virus (EBV), das häufig mit postinfektiöser Müdigkeit in Verbindung gebracht wird, sowie das Cytomegalievirus (CMV), das Parvovirus B19, Chlamydia pneumoniae, Toxoplasma gondii, Brucella spp., Enteroviren und SARS-CoV-2 im Zusammenhang mit Post-COVID-Syndrom. Bei vielen dieser Erreger konnte bislang keine definitive kausale Verbindung zum CFS nachgewiesen werden.
Immunologische Dysregulation
Eine der führenden Hypothesen zur Pathogenese von CFS betrifft das Immunsystem. In einer Querschnittstudie mit CFS-Patienten wurden erhöhte Blutkonzentrationen von 17 Zytokinen nachgewiesen. Besonders auffällig war ein Anstieg des TGF-beta (Transforming Growth Factor-beta), einem antiinflammatorischen Zytokin, während die Konzentration des Resistin-Zytokins, das proinflammatorische Eigenschaften hat, niedriger war als bei Kontrollpersonen. Von den gemessenen Zytokinen hatten 13 eine proinflammatorische Wirkung, was die Hypothese einer chronischen, subklinischen Entzündungsreaktion bei CFS unterstützt [2].
Umweltfaktoren
Chronischer Stress, Umweltgifte und Ernährungsdefizite werden ebenfalls als potenzielle Trigger für CFS vermutet. Diese Faktoren könnten über Störungen der mitochondrialen Funktion oder durch eine Modulation des Immunsystems zur Krankheitsentstehung beitragen. Der definitive Nachweis eines ursächlichen Zusammenhangs steht jedoch noch aus.
Zusammenfassung
Die Pathogenese des chronischen Müdigkeitssyndroms ist höchstwahrscheinlich multifaktoriell. Infektiöse Erreger, immunologische Dysregulationen sowie Umweltfaktoren spielen eine mögliche Rolle, jedoch bedarf es weiterer Forschung, um die genauen Mechanismen zu klären und kausale Therapieansätze zu entwickeln.
Ätiologie (Ursachen)
Verhaltensbedingte Ursachen
- Drogenkonsum
- Heroin
- Opiate bzw. Opioide (Alfentanil, Apomorphin, Buprenorphin, Codein, Dihydrocodein, Fentanyl, Hydromorphon, Loperamid, Morphin, Methadon, Nalbuphin, Naloxon, Naltrexon, Oxycodon, Pentazocin, Pethidin, Piritramid, Remifentanil, Sufentanil, Tapentadol, Tilidin, Tramadol)
- Körperliche Aktivität
- Mangelnde körperliche Aktivität – Ein dauerhaft inaktiver Lebensstil kann die Entstehung von Fatigue begünstigen.
- Übertraining – Exzessive körperliche Belastung ohne ausreichende Erholungsphasen kann ebenfalls ein Risiko darstellen.
- Psycho-soziale Situation
- Chronischer Stress – Psychosoziale Belastungen wie beruflicher oder familiärer Stress erhöhen das Risiko für CFS.
- Schlafqualität
- Schlechte Schlafhygiene – Unregelmäßige Schlafzeiten und unzureichender Schlaf können die Belastbarkeit verringern.
Krankheitsbedingte Ursachen
- Immundefekte
- Infektionen
- COVID-19: Infektion mit SARS-CoV-2 [3]
- Gastrointestinale Infektionen (Magen-Darm-Infektionen) – je nach Infektionserreger Risikoerhöhung +40 bis +80 % [1]
- Influenza (Grippe)
- Pfeiffersche Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose)
- Postinfektionelle hormonale Dysregulation – Störung des Hormongleichgewichtes nach einer Infektion
- Psychosomatische Störungen – vor allem bei übertriebener Sorge um die Körperfunktionen
- Psychosoziale Störungen
Medikamente (Müdigkeit (Sedierung) durch Medikamente)
- Alpha-2-Agonist (Tizanidin)
- Alpha-Sympathomimetika (Alfuzosin, Doxazosin, Oxymetazolin, Tamsulosin, Terazosin)
- Alpha-Sympatholytika (Phenoxybenzamin)
- Analgetika
- Coxibe (Celecoxib, Parecoxib)
- Opioide (Alfentanil, Buprenorphin, Dextropoxyphen, Hydromorphon, Levomethadon, Meptazinol, Morphin, Nalbuphin, Oxycodon, Pentazocin, Pethidin, Piritramid, Remifentanil, Sufentanil, Tilidin, Tramadol)
- Anthelminthika (Albendazol, Diethylcarbamazin, Mebendazol, Niclosamid)
- Antiarrhythmika
- Klasse Ic-Antiarrhythmika (Flecainid, Propafenon)
- Herzglykoside (ß-Acetyldigoxin, ß-Methyldigoxin, Digoxin, Digitoxin)
- Antibiotika
- Makrolide (Azithromycin, Clarithromycin, Erythromycin)
- Steroid-Antibiotika (Fusidinsäure)
- Antidepressiva
- Noradrenerge und spezifisch serotonerge Antidepressiva (NaSSA) – Mirtazapin
- Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NARI) – Reboxetin, Viloxazin
- Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI) – Duloxetin, Venlafaxin
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) – Trazodon
- Tetrazyklische Antidepressiva (Maprotilin, Mianserin)
- Trizyklische Antidepressiva (Amitriptylin, Amitriptylinoxid, Clomipramin, Desipramin, Doxepin, Imipramin, Opipramol, Nortriptylin, Trimipramin)
- Antiemetika (Scopolamin, Dimenhydrinat, Domperidon, Metoclopramid (MCP))
- Antiepileptika (Carbamazepin, Clonazepam, Gabapentin, Oxcarbazepin, Phenytoin, Phenobarbital, Pregabalin)
- Antihistaminika (Azelastin, Cetirizin, Clemastin, Desloratardin, Dimenhydrinat, Dimetinden, Diphenhydramin, Ketotifen, Loratadin, Meclozin, Promethazin, Terfenadin)
- Antihypertensiva (Methyldopa)
- Antikonvulsiva (z. B. Valproat, Levetiracetam) – häufig mit Müdigkeit assoziiert.
- Antimalariamittel (Artemether, Dihydroartemisinin, Lumefantrin)
- Antiparkinsonmittel (Amantadin)
- Antiphlogistika (Rifaximin)
- Antipsychotika (Neuroleptika)
- Konventionelle (Klassische) Antipsychotika (Neuroleptika)
- Butyrophenone – Haloperidol, Melperon
- Trizyklische Neuroleptika – Phenothiazine (Fluphenazin)
- Butyrophenone – Haloperidol, Melperon
- Atypische Antipsychotika (Neuroleptika) – Dopamin-Rezeptor-Antagonist (Amisulprid, Aripiprazol, Clozapin, Olanzapin, Quetiapin, Risperidon, Ziprasidon, Zotepin)
- Konventionelle (Klassische) Antipsychotika (Neuroleptika)
- Antivertiginosa (Dimenhydrinat)
- Antitussiva
- Morphinderivate (Codein, Dihydrocodein, Hydrocodein, Dextromethorphan)
- nicht-opioide Antitussiva (Levodropropizin, Pentoxyverin)
- Anxiolytika (Hydroxyzin)
- α2-Agonisten (Apraclonidin, Brimonidin, Clonidin)
- Betablocker, lokale (Betaxolol, Timolol)
- Betablocker, systemische
- Nicht selektive Betablocker (z. B. Carvedilol, Pindolol, Propranolol, Soltalol)
- Selektive Betablocker (z. B. Atenolol, Acebutolol, Betaxolol, Bisoprolol, Celiprolol, Nebivolol, Metoprolol)
- Cannabinoide – Cannabidiol (CBD), Dronabinol (trans-Delta-9-Tetrahydrocannabinol, THC), Nabilon, Nabiximols
- Carboanhydrasehemmer, systemische (Acetazolamid, Dichlorphenamid, Methazolamid)
- Dopaminagonisten (Prolaktinhemmer) (Bromocriptin, Lisurid)
- Dopamin-Antagonisten (Domperidon, Metoclopramid (MCP))
- EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor (Lapatinib)
- Hormone
- Antiandrogene (Cyproteronacetat)
- Gestagene (Dydrogesteron, Progesteron; Chlormadinonacetat, Cyproteronacetat, Desogestrel, Dienogest, Drospirenon, Gestoden, Levonorgestrel, Norethisteron, Norgestimat, Nomegestrol)
- Prolaktinhemmer (Bromocriptin, Cabergolin, Lisurid, Metergolin, Quinagolid)
- Hypnotika/Sedativa
- Benzodiazepine (Diazepam, Lorazepam, Midazolam, Temazepam)
- Clomethiazol
- Immuntherapeutika (Mitoxantron)
- Monoklonale Antikörper (Nivolumab, Trastuzumab)
- Muskelrelaxantien (Tetrazepam)
- Neurokinin-Antagonisten (Aprepitant, Fosaprepitant)
- Nikotin-Agonist (Vareniclin)
- NMDA (n-Methyl-D-Aspartat)-Rezeptorantagonisten (Memantine)
- Lithium
- Phosphodiesterase-5-Hemmer (Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil)
- Protonenpumpenhemmer (Protonenpumpeninhibitoren, PPI; Säureblocker) – Esomeprazol, Lansoprazol, Omeprazol, Pantoprazol, Rabeprazol
- Phytotherapeutika (Baldrian, Johanniskraut, Passionsblume)
- Sedativa
- Benzodiazepine (Alprazolam Bentazepam, Bromazepam, Brotizolam, Clobazam, Clonazepam, Clorazepat, Clotiazepam, Diazepam, Etizolam, Flunitrazepam, Flurazepam, Loprazolam, Lorazepam, Lormetazepam, Medazepam, Nitrazepam, Nordazepam, Oxazepam, Phenazepam, Prazepam, Temazepam, Tetrazepam*, Triazolam) [*Verschreibungsstopp seit August 2013 wg. schwerwiegender Hautreaktionen wie dem Stevens-Johnson-Syndrom oder dem Erythema multiforme]
- Spasmolytika (Tolterodin,Trospiumchlorid)
- Tyrosinkinaseinhibitoren (TKi) / Angiogenesehemmer (Pazopanib, Sorafenib, Sunitinib, Vandetanib)
- Virostatika
- Nicht-Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NNRTI) – Efavirenz, Rilpivirin
- NS5A-Inhibitoren (Daclatasvir, Ledipasvi, Ombitasvir
- Nukleos(t)idische Polymerase (NS5B)-Inhibitoren (Sofosbuvir)
- Protease-Inhibitoren (Paritaprevir)
- Zytostatika (Methotrexat, MTX)
Umweltbelastung – Intoxikationen (Vergiftungen)
- Chemische Stoffe wie Quecksilber, somit auch Amalgam
- Lärmbelastung – Chronische Lärmbelastung kann zu Schlafstörungen und Stress führen.
- Langfristige Exposition gegenüber Schimmel – Kann immunologische Reaktionen und chronische Müdigkeit begünstigen.
- Luftverschmutzung – Feinstaubbelastung und hohe Stickoxidwerte können systemische Entzündungen fördern.
- Umweltgifte wie Blei, Cadmium oder Ozon
Literatur
- Donnachie E et al.: Incidence of irritable bowel syndrome and chronic fatigue following GI infection: a population-level study using routinely collected claims data. Gut 2017, online 10. Juni http://dx.doi.org/10.1136/gutjnl-2017-313713
- Montoya JG et al.: Cytokine signature associated with disease severity in chronic fatigue syndrome patients. Proceedings of the National Academy of Sciences 2017; doi: 10.1073/pnas.1710519114
- Kedor C et al.: A prospective observational study of post-COVID-19 chronic fatigue syndrome following the first pandemic wave in Germany and biomarkers associated with symptom severity Nat Commun 2022;13, 5104 https://doi.org/10.1038/s41467-022-32507-6