Akute Verwirrtheit – Einleitung

Eine akute Verwirrtheit ist eine Bewusstseinsstörung, die durch plötzlich auftretende Störungen der Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, des Denkens, Gedächtnisses, der Psychomotorik, Emotionalität und des Schlaf-Wach-Rhythmus gekennzeichnet ist. Sie ist in der Regel zeitlich begrenzt und damit reversibel.

Synonyme und ICD-10: Verworrenheit; ICD-10-GM F05.-: Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt

Pathophysiologie

Im angelsächsischen Sprachraum werden "akute Verwirrtheit (acute confusion)" und "Delir (delirium)" synonym verwendet. Im deutschen Sprachraum bezeichnet der Begriff "Delir" häufig einen akuten Verwirrtheitszustand als Folge einer Entzugssymptomatik (Alkohol, Drogen etc.). Eine akute Verwirrtheit kann auf zahlreiche pathophysiologische Mechanismen zurückzuführen sein, darunter metabolische Störungen, Infektionen, Medikamentenwirkungen und -entzug sowie neurologische Erkrankungen.

Formen der Erkrankung

Akute Verwirrtheit kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und variiert von leicht bis sehr schwer. Sie kann in folgende Formen unterteilt werden:

  • Hyperaktive Form: Gekennzeichnet durch gesteigerte motorische Aktivität, Unruhe und Halluzinationen.
  • Hypoaktive Form: Gekennzeichnet durch reduzierte motorische Aktivität, Lethargie (Schläfrigkeit) und Apathie (Teilnahmslosigkeit).
  • Gemischte Form: Wechsel zwischen hyperaktiven und hypoaktiven Symptomen.

Sie kann Symptom vieler Erkrankungen sein (siehe unter "Differentialdiagnosen").

Epidemiologie

Geschlechterverhältnis: Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen.

Häufigkeitsgipfel:
Akute Verwirrtheit tritt vorwiegend im höheren Lebensalter auf.

Prävalenz (Krankheitshäufigkeit):
Die Prävalenz variiert stark in Abhängigkeit von der Population. Bei hospitalisierten älteren Patienten liegt die Prävalenz bei etwa 10-30 %.

Inzidenz:
Die Inzidenz in der Allgemeinbevölkerung ist schwer zu bestimmen, jedoch tritt akute Verwirrtheit häufig in Zusammenhang mit Krankenhausaufenthalten und akuten Erkrankungen auf.

Verlauf und Prognose

Verlauf

  • Akut: Plötzlicher Beginn, oft innerhalb von Stunden bis Tagen.
  • Fluktuierend: Symptome können im Tagesverlauf schwanken.
  • Reversibel: Mit geeigneter Behandlung und Beseitigung der Ursache kann der Zustand vollständig rückgängig gemacht werden.

Prognose

  • Günstig: Bei rechtzeitiger Identifikation und Behandlung der Ursache, insbesondere bei reversiblen Ursachen.
  • Ungünstig: Bei schwerwiegenden Grunderkrankungen oder verzögerter Behandlung kann es zu dauerhaften kognitiven Beeinträchtigungen oder erhöhter Mortalität kommen.
  • Komplikationen: Erhöhtes Risiko für Stürze, verlängerte Krankenhausaufenthalte und funktionelle Verschlechterungen.