Spotting – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Spottings (Schmierblutung) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Fälle von gynäkologischen Erkrankungen, hormonellen Störungen oder Gerinnungsstörungen?
- Gibt es bekannte Fälle von Endometriose, polyzystischem Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom) oder Myomen (gutartige Muskelgeschwülste der Gebärmutter) in der Familie?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Bestehen in Ihrem Beruf körperliche oder psychische Belastungen?
- Sind Sie aktuell in einer belastenden Lebenssituation (z. B. Stress, Beziehungsprobleme, finanzielle Sorgen)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wann war Ihre letzte Regelblutung?
- Wie lange ist die Zyklusdauer? [Die Zyklusdauer bzw. Zykluslänge bezieht sich auf den Menstruationszyklus. Die Zykluslänge wird vom ersten Tag der Blutung bis zum letzten Tag vor der nächsten Blutung berechnet.]
- Wie lange ist der längste beziehungsweise kürzeste Zyklus?
- Wie lange dauert die Regelblutung? Gibt es Abweichungen zur normalen Dauer?
- Wie stark ist die Regelblutung? Wie viele Tampons beziehungsweise Vorlagen benötigen Sie pro Tag?
- An welchem Zyklustag tritt die Schmierblutung auf? Wie viele Tage dauert diese Blutung?
- Wie sieht die Schmierblutung aus (hellrot, dunkelrot, braun, schleimig, wässrig)?
- Treten Begleitsymptome wie Schmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Fieber auf?*
- Besteht ein Zusammenhang zwischen den Blutungen und dem Geschlechtsverkehr?*
- Haben Sie Zwischenblutungen oder unerwartete Blutungen nach den Wechseljahren?
- Besteht ein auffälliger vaginaler Ausfluss?*
- Haben Sie in letzter Zeit Veränderungen der Haut oder der Körperbehaarung festgestellt?
- Führen Sie eine Basaltemperaturkurve? Falls ja, gibt es auffällige Muster?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit unerklärliche Gewichtsschwankungen (Zu- oder Abnahme)? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Leiden Sie unter Heißhungerattacken oder Appetitverlust?
- Treiben Sie regelmäßig Sport? Falls ja, welche Sportarten und wie oft?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen oder bestanden gynäkologische Erkrankungen wie Myome, Endometriose oder PCO-Syndrom?
- Haben Sie hormonelle Störungen (z. B. Schilddrüsenprobleme, Hyperprolaktinämie, Nebennierenstörungen)?
- Gab es in der Vergangenheit auffällige PAP-Abstriche oder andere gynäkologische Befunde?
- Haben Sie Erkrankungen, die Ihre Periode beeinflussen könnten (z. B. Diabetes mellitus, Gerinnungsstörungen, Lebererkrankungen)?
- Operationen:
- Wurden gynäkologische Eingriffe vorgenommen (z. B. Ausschabung, Kaiserschnitt, Myomentfernung)?
- Wurde eine Hormonspirale eingesetzt oder entfernt?
- Gab es eine Eileiterschwangerschaft oder eine Gebärmutterentfernung?
- Schwangerschaftsanamnese:
- Waren Sie bereits schwanger? Wenn ja, wie viele Schwangerschaften und Geburten hatten Sie?
- Gab es Fehlgeburten oder Schwangerschaftskomplikationen?
- Stillen Sie aktuell oder sind Sie in der Stillzeit?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein, die den Zyklus beeinflussen könnten (z. B. Blutverdünner, Hormone, Antidepressiva)?
- Haben Sie in letzter Zeit hormonelle Präparate gewechselt oder abgesetzt?
- Nehmen Sie pflanzliche Präparate oder Nahrungsergänzungsmittel mit potenziell hormoneller Wirkung ein?
- Kontrazeptiva (Verhütungsmittel):
- Welche Verhütungsmethode nutzen Sie? Haben Sie kürzlich ein Verhütungsmittel gewechselt oder abgesetzt?
- Bestehen Zyklusveränderungen im Zusammenhang mit der Verhütung?
- Nutzen Sie hormonelle Kontrazeptiva (Pille, Hormonspirale, Implantat, Pflaster, Ring)? Falls ja, haben Sie Unregelmäßigkeiten bemerkt?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.