Paget-Karzinom – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Paget-Karzinoms dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Personen (z. B. Mutter, Schwester, Großmutter), die an einem Mammakarzinom (Brustkrebs) erkrankt sind?
- Sind bei Verwandten mütterlicher oder väterlicherseits folgende Erkrankungen aufgetreten:
- Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs)
- Andere gynäkologische Tumorerkrankungen (z. B. Gebärmutterkrebs)
- Gab es in Ihrer Familie Fälle von:
- Prostatakarzinom (Prostatakrebs)
- Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)
- Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs)
- Wurde bei Angehörigen eine Mutation der folgenden Gene festgestellt:
- BRCA1 oder BRCA2 (Brustkrebs-Gene)
- Weitere Risikogene wie CHEK2 oder PALB2
- Gibt es in Ihrer Familie mehrere Fälle von Tumorerkrankungen in jungem Alter (vor dem 50. Lebensjahr)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten oder arbeiteten Sie im Schichtdienst oder unter körperlich und/oder psychisch stark belastenden Bedingungen?
- Sind Sie aktuell arbeitslos oder berentet (z. B. Frühverrentung aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen)?
- Psychosoziale Situation:
- Wie ist Ihre derzeitige Wohn- und Lebenssituation (z. B. alleinlebend, in Partnerschaft, mit Familie)?
- Gibt es derzeit psychosoziale Belastungen, die Sie als besonders belastend empfinden (z. B. Pflege von Angehörigen, finanzielle Sorgen, Trennungssituation)?
- Bestehen familiäre oder berufliche Konflikte, die sich auf Ihr seelisches oder körperliches Wohlbefinden auswirken?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Veränderungen an der Brustwarze festgestellt (bräunlich-rote Verfärbung, schuppige Haut, Nässen oder Krustenbildung)?* Wenn ja:
- Sind diese Veränderungen einseitig oder beidseitig?
- Haben Sie eine Einziehung oder Verformung der Brustwarze bemerkt?*
- Tritt ein spontaner oder provozierter Ausfluss aus der Brustwarze auf (z. B. blutig, klar oder eitrig)?*
- Haben Sie einen Knoten oder eine tastbare Verhärtung in der Brust festgestellt?*
- Haben Sie Schmerzen, Brennen oder Juckreiz an der Mamille?*
- Haben Sie Veränderungen der Brusthaut beobachtet (z. B. Hauteinziehungen, Ödem (Wasseransammlung im Gewebe), Orangenhaut)?*
- Haben Sie eine vergrößerte Lymphknotenschwellung in der Achselhöhle bemerkt?*
- Haben Sie allgemeine Krankheitszeichen wie Abgeschlagenheit, Nachtschweiß oder Fieber bemerkt?*
- Haben Sie Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen oder Ängste im Zusammenhang mit Ihren Beschwerden?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt an Körpergewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Wie ist Ihr Appetit?
- Essen Sie regelmäßig und ausgewogen?
- Trinken Sie ausreichend? Wie viel Flüssigkeit nehmen Sie täglich zu sich?
- Mit wie vielen Jahren hatten Sie Ihre erste Monatsblutung?
- Mit wie vielen Jahren trat Ihre letzte Regelblutung ein?
- Haben Sie Kinder geboren? Wenn ja, wie alt waren Sie bei der ersten Geburt?
- Haben Sie gestillt? Wenn ja, wie lange?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Hatten oder haben Sie eine Tumorerkrankung?
- Gibt oder gab es gutartige Brusterkrankungen (z. B. Mastopathie, Fibroadenome)?
- Haben Sie gynäkologische Vorerkrankungen (z. B. Endometriose, Myome)?
- Gab es in Ihrer Vergangenheit bereits auffällige Mammographiebefunde oder Biopsien (Gewebeproben)?
- Haben Sie Operationen an der Brust oder im Brustbereich durchführen lassen (z. B. Tumorresektionen, plastische Eingriffe)?
- Haben Sie eine Strahlentherapie erhalten (z. B. im Rahmen einer Tumorbehandlung)?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche?
- Haben Sie in der Vergangenheit Hormonpräparate eingenommen (z. B. orale Kontrazeptiva, Hormonersatztherapie)?
- Wurde bei Ihnen über längere Zeit eine Hormontherapie mit Östrogenen oder Gestagenen durchgeführt?
Umweltanamnese
- Wurden Sie in der Vergangenheit ionisierenden Strahlen ausgesetzt (z. B. durch medizinische Diagnostik oder beruflich)?
- Haben Sie in Ihrer Wohnumgebung Kontakt zu krebserregenden Umweltstoffen (z. B. Asbest, Lösungsmittel, Pestizide)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.