Mutterkuchenschwäche (Plazentainsuffizienz) – Operative Therapie

Management der fetalen Wachstumsrestriktion (FGR) in Abhängigkeit von den einzelnen Stadien (nach [1])

FGR-Stadium  Pathophysiologisches Korrelat Kriterien (mind. 1) Monitoring  Entbindung 
 I milde Plazentainsuffizienz
FGR < 3. Perzentile
  • Schätzgewicht
    < 3. Perzentile
  • PI UA > 95. Perzentile
  • PI ACM < 5. Perzentile
  • CPR > 5. Perzentile
 1 x wöchentlich Einleitung
37. SSW 
 II schwere Plazentainsuffizienz 
  •  UA AEDF
 2 x wöchentlich Sectio caesarea
32-34. SSW
 III fetale Hypoxie (kindlicher Sauerstoffmangel)
unwahrscheinlich 
  • UA REDF
  • PI DV > 95. Perzentile
1-2 Tage Sectio caesarea
30.-32. SSW
 IV fetale Hypoxie
wahrscheinlich
  • A-Welle negativ
  • DV STV < 3 ms
  • Dezelerationen im CTG
12 Stunden Sectio caesarea 
ab 26. SSW

Legende

  • PI = Pulsatilitätsindex (RI-Wert; Gefäßwiderstand)
  • UA = Arteria umbilicalis (Nabelarterie)
  • ACM = Arteria cerebri media
  • DV = Ductus venosus
  • AEDF = "absent enddiastolic flow"
  • CPR = cerebroplazentaren Ratio
  • REDF = "reverse enddiastolic flow"
  • STV = "short-time variation"
  • CTG = Cardiotokographie (Herzton-Wehenschreiber)

Siehe dazu auch unter "Dopplersonographie in der Gravidität"

Operative Maßnahmen

1. Ordnung

  • Akute Plazentainsuffizienz: Je nach Situation:
    • Während der Geburt: Sectio (Kaiserschnitt), Vakuum (Saugglocke) oder Zange, entsprechend der geburtshilflichen Situation 
    • Vor der Geburt: Primäre Sectio   
  • Chronische Plazentainsuffizienz: Je nach Situation bei drohender fetaler Asphyxie (Unterversorgung des Fötus durch ungenügende Sauerstoffzufuhr durch die Nabelvene):
    • Während der Geburt: Sectio, Vakuum oder Zange, entsprechend der geburtshilflichen Situation 
    • Vor der Geburt: Primäre Sectio