Gebärmutterentzündung (Endometritis) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Endo-/Myometritis (Gebärmutterentzündung/Muskelschicht der Gebärmutter) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in der Familie häufige gynäkologische Erkrankungen oder Infektionen?
  • Bestehen genetische Dispositionen für entzündliche Erkrankungen?

Sozialanamnese

  • Besteht eine berufliche Exposition gegenüber potenziellen Infektionsquellen?
  • Besteht ein Kinderwunsch?
  • Bestehen psychosoziale Belastungen (z. B. Beziehungskonflikte, sexuelle Traumata)?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Ist die Menstruation regelmäßig?
  • Gibt es Vorschmieren oder Nachschmieren?
  • Treten Zwischenblutungen auf? Falls ja, wann genau?
  • Bestehen Unterbauchschmerzen? Falls ja:
    • Art der Schmerzen: krampfartig, Dauerschmerz, belastungsabhängig, verdauungsabhängig?
    • Lokalisation?
    • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
      • 0-2: kein/kaum Schmerz
      • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt*
      • 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
      • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
      • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
  • Besteht ein Brennen beim Wasserlassen?*
  • Liegt Durchfall oder Verstopfung vor?
  • Treten Schmerzen oder Blutungen beim oder nach dem Geschlechtsverkehr auf?*
  • Haben Sie vermehrten vaginalen Ausfluss? Falls ja:
    • Farbe und Konsistenz?
    • Geruch (z. B. fischartig)?*
    • Verstärkung nach dem Geschlechtsverkehr?*
  • Wie ist das sexuelle Verhalten:
    • Gibt es intensiven oder häufigen Geschlechtsverkehr?
    • Werden spezielle Sexualpraktiken angewandt?
  • Gab es kürzlich eine Unterkühlung (z. B. nasse Kleidung, Sitzen auf kaltem Untergrund)?
  • Bestehen allgemeine Krankheitszeichen wie Fieber, Übelkeit oder Abgeschlagenheit?*

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Gibt es ungewollten Gewichtsverlust oder -zunahme? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Bestehen Appetitveränderungen?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Adnexitis (Eileiter- und Eierstockentzündung)?
    • Endometritis (Gebärmutterentzündung)?
    • Pelveoperitonitis (Entzündung des Bauchfells im Becken)?
    • Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung)?
    • Zystitis (Blasenentzündung)?
  • Operationen:
    • Kürettage (Ausschabung)?
    • Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung)?
    • Andere gynäkologische oder abdominelle Eingriffe?
  • Gab es vorherige Schwangerschaften mit Komplikationen?
    • Abort (Fehlgeburt)?
    • Abruptio (Schwangerschaftsabbruch)?
    • Frühgeburt?
    • Sectio caesarea (Kaiserschnitt)?
    • Endometritis post partum (Gebärmutterschleimhautentzündung nach der Geburt?

Medikamentenanamnese

  • Werden aktuell Medikamente eingenommen? Falls ja, welche?
  • Wurde in letzter Zeit eine Antibiotikatherapie durchgeführt?
  • Besteht eine hormonelle Verhütung (z. B. Pille, Spirale)?
  • Wurden kürzlich Schmerzmittel oder andere entzündungshemmende Medikamente eingenommen?

Umweltanamnese

  • Kontakt mit potenziellen Krankheitserregern (z. B. Schwimmbad, Sauna, öffentliche Toiletten)?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.