Vaskulitiden – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Vaskulitiden (Gefäßentzündungen) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Fälle von Vaskulitiden oder anderen Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Sjögren-Syndrom, Morbus Wegener, Morbus Behçet)?
- Gibt es eine familiäre Häufung von Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Hypertonie (Bluthochdruck) oder Thrombosen?
- Sind genetische Erkrankungen bekannt, die mit Gefäßveränderungen einhergehen können (z. B. Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen (z. B. Lösungsmitteln, Silikaten, Metallen) oder starker körperlicher Belastung ausgesetzt?
- Sind Sie aktuell arbeitslos?
- Gibt es psychosoziale Belastungen oder Stress in Ihrer familiären oder beruflichen Umgebung?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie sich in den letzten Wochen oder Monaten ungewöhnlich müde oder abgeschlagen gefühlt?
- Hatten Sie in letzter Zeit ungeklärtes Fieber? Wenn ja, wie lange besteht es bereits und wie hoch ist die Temperatur?*
- Haben Sie Nachtschweiß bemerkt?*
- Haben Sie Hautveränderungen bemerkt, z. B. Hautausschläge, Einblutungen, Knoten, Geschwüre oder Verfärbungen?*
- Sind Ihnen Veränderungen der Schleimhäute (z. B. orale oder genitale Ulzera (Geschwüre), Aphten) aufgefallen?
- Haben Sie häufige oder anhaltende Infekte durchgemacht?
- Bestehen Schmerzen oder Schwellungen an den Gelenken?
- Haben Sie Muskelschmerzen oder Muskelschwäche bemerkt?
- Bestehen Gefühlsstörungen, Taubheit oder Kribbeln in den Gliedmaßen?*
- Haben Sie Kopfschmerzen oder Sehstörungen bemerkt?*
- Bestehen Hörprobleme oder Schwindel?*
- Gibt es Probleme beim Wasserlassen, wie Brennen, Schmerzen oder Blut im Urin?*
- Bestehen Atemprobleme wie Luftnot, anhaltender Husten oder blutiger Auswurf?*
- Hatten Sie in letzter Zeit Bauchschmerzen, Übelkeit oder Verdauungsstörungen?
- Bestehen Schluckbeschwerden oder eine veränderte Stimme?*
- Schmerzlokalisation und -charakter:
- Haben Sie Schmerzen in bestimmten Körperregionen (z. B. Gliedmaßen, Brust, Bauch, Kopf)?
- Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. stechend, drückend, ziehend, brennend, pulsierend)?
- Sind die Schmerzen abhängig von der Körperhaltung oder Bewegung?
- Verstärken sich die Schmerzen bei Kälte, Wärme oder anderen äußeren Faktoren?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie einen unerklärlichen Gewichtsverlust festgestellt? Wenn ja, wie viel und über welchen Zeitraum? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie eine Appetitveränderung festgestellt?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Autoimmunerkrankungen oder rheumatische Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Sklerodermie)?
- Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Hypertonie (Bluthochdruck) oder Gerinnungsstörungen?
- Hatten Sie in der Vergangenheit entzündliche Erkrankungen wie Hepatitis, Tuberkulose oder andere Infektionen?
- Sind Sie jemals auf Vaskulitis getestet oder behandelt worden?
- Haben Sie in der Vergangenheit Krebserkrankungen oder Strahlentherapie erhalten?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche und in welcher Dosierung?
- Haben Sie in der Vergangenheit Medikamente eingenommen, die mit vaskulären Veränderungen in Verbindung gebracht wurden:
- (z. B. Hydralazin, Propylthiouracil, Allopurinol, Montekulast)?
- Nehmen Sie Immunsuppressiva oder Biologika ein?
- Haben Sie eine bekannte Medikamentenunverträglichkeit oder -allergie?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.