Sehstörungen – Medizingerätediagnostik

Obligate Medizingerätediagnostik

  • Sehtest mit Visus (Sehschärfe) in der Ferne mit vorhandener Brille und aktueller Refraktion ("Brillenglasbestimmung") am Refraktometer (subjektive Refraktionsbestimmung)
    Falls kein guter Visus erreicht wird, dann
    • Vorsatz einer stenopäischen Blende bei Sehtest (Hilfsmittel zur differentialdiagnostischen Beurteilung einer verminderten Sehschärfe; besteht in der Regel aus einer runden, undurchsichtigen Kunststoffscheibe von etwa drei Zentimetern Durchmesser mit einem kleinen Loch in der Mitte; zur Beurteilung eines Refraktionsfehlers des Auges, d. h. einer brechungsbasierten Fehlsichtigkeit (z. B. Myopie (Kurzsichtigkeit) oder Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)): verbessert sich der Visus bei bester Korrektion mit stenopäischer Lücke, ist damit eine bessere Retinafunktion nachgewiesen; somit liegt zumindest ein Teil der Sehminderung an optischen Störungen vor der Retina (Netzhaut), (→ Prüfung auf Vorhandensein optischer Störungen (z. B. irregulärer Astigmatismus, aber auch bestimmte Katarakt-Formen) bzw. wiederholen der subjektiven Refraktion); bessert die stenopäische Lücke den Visus nicht, kann über die Retinafunktion keine präzise Aussage gemacht werden und es muss weiter nach anderen Ursachen der Sehminderung gesucht werden (s.u.)
  • Swinging flashlight Test (wörtlich etwa „Pendelnde-Taschenlampe-Test“, auch Pupillen-Wechselbelichtungstest oder SWIFT-Test): wechselseitige Beleuchtung der Pupille im fast abgedunkelten Raum zur Prüfung auf Störung des afferenten Schenkels der Pupillenreflexbahn; pathologisch z. B. bei größeren Retinopathien (Netzhauterkrankungen) oder Sehnervschäden unterschiedlicher Ursache)
  • Farbsättigungsvergleich beider Augen (z. B. mit rotem Flaschenkopf jedes Auge für sich getestet und unmittelbar rechts/links der Sehachse)
  • Spaltlampenuntersuchung (Spaltlampenmikroskop) der vorderen und mittleren Augenabschnitte
  • Ophthalmoskopie (Augenhintergrundspiegelung) – gibt Auskunft über die Beteiligung von Papille (im Augenfundus sichtbare Stelle, an welcher der Sehnerv das Auge verlässt) und Macula lutea (Makula; gelber Fleck; der Bereich der Retina (Netzhaut) mit der größten Dichte an Sehzellen ("der Punkt des schärfsten Sehens"))
    [Papille:
    • Optikusatrophie (Gewebeschwund (Atrophie) des Nervus opticus)
    • Papillenödem (Schwellung (Ödem) an der Einmündung des Sehnervs in die Retina (Netzhaut), das sich als Vorwölbung des Sehnervenkopfes bemerkbar macht); Stauungspapille i. d. R. beidseitig
      Beachte: Papillenschwellung aber auch einseitig bei monolateralen Erkrankungen oder beginnender Stauungspapille möglich.
    • Papillenanomalie (angeboren)
    Makula lutea:
    • Makulaerkrankung → weitere Untersuchungen: Optische Kohärenztomographie (OCT), Elektrophysiologie (VEP, ERG und EOG), Fluoreszenzangiographie]
  • Amsler-Gitter-Netz (Funktionstest, mit dem sich die zentralen Gesichtsfeldbereiche des Auges prüfen lassen; jeweils rechts/links, mit Frage nach verbogenen Linien (schnelle Screening-Methode, die einen Hinweis auf Makulaerkrankung geben kann)
  • Tonometrie (Augeninnendruckmessung)*

Fakultative Medizingerätediagnostik – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, Labordiagnostik und der obligaten Medizingerätediagnostik – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Farbsättigungsvergleich beider Augen – bei Verdacht auf leicht pathologischem SWIFT (s. o.)
    Durchführung: Der Patient wird gebeten, jeweils monokular unter Abdecken des anderen Auges einen z. B. rotem Flaschenkopf zu fixieren und dann mit der Farbintensität des anderen Auges zu vergleichen. Bei reduziertem Rotempfinden und reproduzierbarem Ergebnis zeigt dieser Unterschied eine asymmetrische Sehnerverkrankung an, mit Gewicht auf der als schwächer rot empfundenen Seite.
  • Perimetrie (Gesichtsfeldmessung)*
    • [Monokularer Gesichtsfelddefekt = Folge eines Defektes der Retina (Netzhaut) oder des N. opticus (Sehnerv) bis zum Chiasma opticum (Sehnervenkreuzung) der gleichen Seite (d. h. die Nervenfasern der lateralen Retinae führen zu den ipsilateralen Hirnhälften, die medialen Nervenfasern kreuzen zur kontralateralen Seite)
      • unilateraler hemianoper Gesichtsfeldausfall (unilaterale Hemianopsie/einseitiger halbseitiger Gesichtsfeldausfall= Verdacht auf eine prächiasmale Störung betreffend Retina, Sehnerv oder Nervus opticus vor dem Chiasma
        Beachte: Bei Verdacht auf einseitige Ausfälle sehr genau das andere Auge in der äußersten Peripherie untersuchen im Hinblick auf feine Außenläsionen und somit doch Vorliegen einer beidseitigen Schädigung, die auf anderen Ursachen schließen lässt (also doch das Chiasma oder postchiasmale Bahnen betreffend).
    • Binokulare Gesichtsfelddefekte = Schädigungen des Chiasmas opticum, des Traktus opticus und der Sehstrahlung bis zur Sehrinde
      • heteronymer Gesichtsfelddefekte/heteronyme (in der Regel bitemporale) Hemianopsie: auf beiden Augen ist jeweils die Gegenseite von dem Ausfall betroffen = Schädigung im Chiasma opticum
      • homonyme Gesichtsfelddefekte/homonyme Hemianopsie (rechts oder links): auf beiden Augen ist die gleiche Seite von dem Ausfall betroffen (kontralateral der Läsion) = postchiasmaler Defekt 
    • vergrößerter "Blinder Fleck": Papillenödem; myopischer Konus; Drusenpapille
  • Farbsättigungsuntersuchung eines Auges – bei Verdacht auf nur ganz leichte oder unklare Gesichtsfelddefekte zur Prüfung, ob die Ausfälle sich an der vertikalen Mittellinie orientieren (ist wesentliches Kriterium zur Unterscheidung von diffusen zu hemianopem Ausfällen mit unterschiedlichen neuroanatomischen Lokalisationen der Läsion (prä- oder postchiasmal); hierbei wird jedes Gesichtsfeldhalbfeld (getrennt durch die gedachte senkrechte Mittellinie) nacheinander hinsichtlich der Farbsättigung untersucht (z. B. mittels einer roten Verschlusskappe eines Flaschenkopfs)
  • Optische Kohärenztomographie (OCT) – bildgebendes Verfahren, das in der Augenheilkunde zur Untersuchung der Retina, des Glaskörpers und des N. opticus verwendet wird
  • Computertomographie des Schädels (Schädel-CT, craniale CT bzw. cCT) – zur weiterführenden Diagnostik
  • Magnetresonanztomographie des Schädels (Schädel-MRT, craniale MRT bzw. cMRT) – Indikationen:
    • Optikusatrophie (Gewebeschwund (Atrophie) des Nervus opticus)
    • Papillenödem (Schwellung (Ödem) an der Einmündung des Sehnervs in die Netzhaut, das sich als Vorwölbung des Sehnervenkopfes bemerkbar macht; Stauungspapille i. d. R. beidseitig)
    • Verdacht auf eine Läsion im Bereich der Sehbahn

*Funktionelle Ausfälle in der Perimetrie werden in der Regel erst dann sichtbar, wenn der morphologische Schaden des neuroretinalen Randsaumgewebes der Papille (> 40 %) schon deutlich fortgeschritten ist.