Altersabhängige Makuladegeneration – Prävention

Zur Prävention der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Ernährung
    • Hoher Fettkonsum
    • ein hoher glykämischer Index der Nahrung ist mit einem erhöhten Risiko für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) verbunden [1]
    • Mikronährstoffmangel (Vitalstoffe) – siehe Prävention mit Mikronährstoffen
  • Genussmittelkonsum
    • Tabak (Rauchen) 
      • AMD für Raucher versus Nichtraucher: Odds-Ratios zwischen 2,6 und 4,8 [2]
      • Feuchte AMD tritt bei Rauchern durchschnittlich ca. 5 Jahre früher auf als bei Nichtrauchern [3]
  • Laser-Disco-Makula“ infolge Schädigung durch Laser-Einsatz in Diskotheken

Umweltbelastung – Intoxikationen (Vergiftungen)

  • Strahlenexposition – intensive Sonneneinstrahlung (UV-A und UV-B)

Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren)

Zur Prävention der AMD muss auf eine Minimierung von Risikofaktoren und eine ausreichende Zufuhr von schützenden Mikronährstoffen geachtet werden.

  • Genetische Faktoren
    • Genetische Risikoreduktion abhängig von Genpolymorphismen:
      • Gene/SNPs (Einzelnukleotid-Polymorphismus; engl.: single nucleotide polymorphism):
        • Gene: C2, CFH, TLR3
        • SNP: rs1061147 im Gen CFH
          • Allel-Konstellation: AC (0,97-fach)
          • Allel-Konstellation: CC (0,34-fach)
        • SNP: rs3775291 im Gen TLR3
          • Allel-Konstellation: AG (0,71-fach für trockene AMD)
          • Allel-Konstellation: AA (0,44-fach für trockene AMD)
        • SNP: rs9332739 im Gen C2
          • Allel-Konstellation: CG (0,47-fach)
          • Allel-Konstellation: CC (0,47-fach)
        • SNP: rs547154 im Gen C2
          • Allel-Konstellation: AC (0,47-fach)
          • Allel-Konstellation: AA (0,47-fach)
  • UV-Schutz 400 (US-Norm) und Blaudämpfung: Jede Sonnenbrille wie auch jede andere Brille sollte UV-Schutz 400 (US-Norm) und Blaudämpfung (400-500 nm) circa 95 % haben. In Europa gilt allerdings "100 % UV-Schutz" bereits bei 380 nm, obwohl die Augenlinse in diesem Bereich noch 78 % der UV-Strahlung aufnimmt!
  • Medikamentöse Prävention
    • Cholesterinsenker (inkl. Statinen) und Antidiabetika/Blutzucker-senkende Medikamente (inkl. Insulin) reduzieren das Risiko für eine Makuladegeneration um 15 % bzw. 22 % [4]
    • Metformin:  Personen, die Metformin erhielten, ohne einen Diabetes mellitus (DM) zu haben, gegenüber Kontrollen ohne Metformin-Einnahme entwickelten ein um 17 Prozent geringeres Risiko für eine AMD [5].

Sekundärprävention

Die Sekundärprävention zielt darauf ab, eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von AMD zu ermöglichen.

  • Früherkennung und Diagnostik
    • Augenärztliche Untersuchungen – Regelmäßige Kontrollen zur Früherkennung von Makulaveränderungen.
    • Optische Kohärenztomographie (OCT) – Hochauflösende Bildgebung zur Beurteilung der Netzhautschichten.
    • Amsler-Gitter-Test – Zur Selbstkontrolle und frühzeitigen Erkennung von Sehveränderungen.
  • Medikamentöse Behandlung bei ersten Anzeichen
    • Antioxidative Supplemente – Präparate mit Lutein, Zeaxanthin, Vitamin C, Vitamin E und Zink können das Fortschreiten der AMD verlangsamen (AREDS2-Studie).

Tertiärprävention

Die Tertiärprävention zielt darauf ab, die Progression der AMD zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

  • Langzeittherapie
    • Regelmäßige Kontrolle und Anpassung der medikamentösen Therapie.
    • Injektionen von VEGF-Hemmern (z. B. Ranibizumab, Aflibercept) bei feuchter AMD.
  • Rehabilitation und Nachsorge
    • Anpassung von Sehhilfen zur Verbesserung der Lebensqualität.
    • Schulung im Umgang mit Sehbehinderungen.

Literatur

  1. Chiu CJ, Milton RC, Klein R, Gensler G, Taylor A: Dietary carbohydrate and the progression of age-related macular degeneration: a prospective study from the Age-Related Eye Disease Study. Am J Clin Nutr. 2007 Oct;86(4):1210-8.
  2. Chakravarthy U, Augood C, Bentham GC et al.: Cigarette smoking and age-related macular degeneration in the EUREYE Study. Ophthalmology 2007; 114: 1157-63
  3. Detaram HD et al.: Smoking and treatment outcomes of neovascular age-related macular degeneration over 12 months. Br J Ophthalmol . 2020 Jul;104(7):893-898. doi: 10.1136/bjophthalmol-2019-314849.
  4. Mauschitz MM et al.: Association of lipid-lowering drugs and antidiabetic drugs with age-related macular degeneration: a meta-analysis in Europeans British Journal of Ophthalmology ublished Online First: 07 November 2022. doi: 10.1136/bjo-2022-321985
  5. Aggarwal S et al.: Metformin Use and Age-Related Macular Degeneration in Patients Without Diabetes JAMA Ophthalmol. Published online November 30, 2023. doi:10.1001/jamaophthalmol.2023.5478