Hagelkorn (Chalazion) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Chalazions (Hagelkorn) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie gehäuft Augenerkrankungen?
- Sind familiär Hauterkrankungen bekannt, die zu Talgdrüsenveränderungen führen können (z. B. Rosacea (Röschenflechte), Akne)?
- Bestehen in der Familie Allergien oder atopische Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma oder Neurodermitis?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in einem Beruf mit erhöhter Staub- oder Schmutzexposition (z. B. Baugewerbe, Landwirtschaft)?
- Haben Sie regelmäßigen Kontakt zu chemischen Reizstoffen oder Kosmetika?
- Gibt es psychosoziale Belastungen, die den Heilungsverlauf beeinträchtigen könnten (z. B. Stress, Schlafmangel)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann besteht die Veränderung am Augenlid?
- Hat sich die Größe der Veränderung verändert?
- Hat sich die Schwellung seit dem Auftreten vergrößert oder verändert?
- Gab es einen vorherigen Infekt oder eine Lidrandentzündung?*
- Ist die Veränderung schmerzhaft?
- Ist der Schmerz drückend, stechend oder brennend?
- Verändert sich der Schmerz bei Berührung oder Lidschluss?
- Bestehen Begleitsymptome:
- Besteht eine Rötung des Augenlids?
- Gibt es eine spürbare Verhärtung am Lidrand?
- Besteht eine Schwellung des gesamten Augenlids?
- Ist der Tränenfluss verstärkt?
- Tritt eine Lichtempfindlichkeit auf?
- Sehen Sie verschwommen oder ist das Sichtfeld eingeschränkt?*
- Bestehen Juckreiz oder Brennen im Bereich des Lids?
- Tritt das Hagelkorn wiederholt auf?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie Veränderungen Ihres Appetits bemerkt?
- Haben Sie ungewollt Gewicht verloren?
- Bestehen Veränderungen im Schlafverhalten (z. B. Schlafmangel)?
- Leiden Sie unter chronischem Stress?
- Trinken Sie gerne Kaffee, schwarzen oder grünen Tee? Wenn ja, wie viele Tassen pro Tag
- Trinken Sie andere bzw. weitere koffeinhaltige Getränke? Wenn ja, wie viel jeweils davon?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Augenerkrankungen wie Blepharitis (Lidrandentzündung), Hordeolum (Gerstenkorn) oder Konjunktivitis (Bindehautentzündung)?
- Hauterkrankungen wie Rosacea (Röschenflechte), Akne oder seborrhoischer Dermatitis (schuppende Entzündung der Haut)?
- Erkrankungen, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Diabetes mellitus, HIV/AIDS)?
- Chronisch-entzündliche Erkrankungen betroffen (z. B. Rheuma)?
- Operationen:
- Gab es frühere operative Eingriffe am Auge oder am Lid?
- Wurden in der Vergangenheit Eingriffe zur Entfernung von Hagelkörnern oder Gerstenkörnern durchgeführt?
- Allergien:
- Bestehen bekannte Allergien gegen Medikamente, Kosmetika oder Pflegeprodukte?
- Haben Sie Unverträglichkeiten gegenüber Augentropfen oder Kontaktlinsenpflegemitteln?
- Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein?
- Haben Sie in der letzten Zeit Kortisonpräparate oder Immunsuppressiva verwendet?
- Wenden Sie aktuell Augentropfen oder Salben an?
Umweltanamnese
- Besteht eine Exposition gegenüber Schadstoffen oder reizenden Substanzen?
- Sind Sie regelmäßig starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt (UV-Strahlung)?
- Verwenden Sie regelmäßig Kosmetika oder Make-up im Augenbereich?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.