Gerstenkorn (Hordeolum) – Operative Therapie
Eine operative Therapie in Form einer Inzision kann bei starkem Spannungsschmerz erforderlich sein.
Vorgehen
- Indikation: Bei starkem Spannungsschmerz oder wenn das Hordeolum trotz konservativer Maßnahmen nicht abheilt.
- Technik:
- Nach einer Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) mit Lidocain wird das betroffene Augenlid desinfiziert.
- Die Inzision erfolgt meist von der Innenseite des Lids, um sichtbare Narbenbildung zu vermeiden.
- Nach der Eröffnung wird der Eiter entleert, und gegebenenfalls wird eine Drainage gelegt, um ein erneutes Verschließen der Drüse zu verhindern.
- Eine Spülung mit antiseptischen Lösungen kann folgen.
Postoperative Nachsorge
- Antibiotikaprophylaxe: Anwendung lokaler Antibiotika in Form von Salben oder Tropfen zur Infektionsprophylaxe.
- Schwellungsreduktion: Kühlende Umschläge können helfen, die postoperative Schwellung zu minimieren.
- Kontrolle: Eine augenärztliche Kontrolle nach 2-3 Tagen ist sinnvoll, um den Heilungsverlauf zu überwachen.