Gerstenkorn (Hordeolum) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Hordeolums (Gerstenkorn) dar.
Familienanamnese
- Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen?
- Gab es in Ihrer Familie häufiger Erkrankungen der Augen (z. B. Gerstenkorn, Chalazion (Hagelkorn), Blepharitis (Lidrandentzündung))?
- Bestehen familiär gehäuft Hauterkrankungen wie Akne, Rosacea (Röschenflechte) oder Neurodermitis?
- Sind Diabetes mellitus oder andere Stoffwechselerkrankungen in Ihrer Familie bekannt?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf häufig Staub, Rauch oder chemischen Reizstoffen ausgesetzt?
- Verwenden Sie regelmäßig Kosmetika im Augenbereich?
- Haben Sie Kontaktlinsen getragen, während die Symptome auftraten?
- Bestehen psychosoziale Belastungen oder erhöhter Stress?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann bestehen die Beschwerden?
- Ist die Schwellung plötzlich oder allmählich aufgetreten?
- Hat sich die Größe oder der Schmerz der Schwellung verändert?
- Gab es einen vorangegangenen Infekt oder eine Lidrandentzündung?
- Haben Sie eine gerötete Schwellung am Augenlid bemerkt?
- Ist das Knötchen schmerzhaft?
- Besteht ein Spannungsgefühl oder Druckempfindlichkeit?
- Hat sich Eiter entleert?
- Besteht eine begleitende Bindehautentzündung?
- Ist die Sehkraft beeinträchtigt?*
- Fühlen sich die Augenlider schwer oder geschwollen an?
- Fühlen Sie sich allgemein krank?
- Haben Sie Fieber?
- Ist Ihnen eine Lymphknotenschwellung (v. a. im Gesichts- oder Halsbereich) aufgefallen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Haben Sie Veränderungen Ihres Appetits festgestellt?
- Haben Sie ungewollt Gewicht verloren?
- Bestehen Schlafstörungen oder chronischer Stress?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten pro Tag?
- Trinken Sie regelmäßig Alkohol?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen Hauterkrankungen wie Akne, Rosacea (Röschenflechte) oder seborrhoische Dermatitis (entzündliche, schuppende Hauterkrankung)?
- Bestehen chronische Infektionen oder Immunschwächen?
- Haben Sie Diabetes mellitus?
- Leiden Sie unter chronisch-entzündlichen Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hashimoto-Thyreoiditis, Lupus erythematodes, Psoriasis-Arthritis)?
- Bestehen Magen-Darm-Störungen, die Ihr Immunsystem beeinträchtigen könnten (z. B. Durchfall oder Verstopfung, die länger als 3 Wochen andauern, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reizdarmsyndrom)?
- Operationen:
- Gab es frühere operative Eingriffe am Auge oder Augenlid?
- Wurden schon einmal Lidrandentzündungen behandelt?
- Bestehen bekannte Allergien (z. B. gegen Medikamente, Kosmetika, Kontaktlinsenmittel)?
- Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein?
- Wurden in letzter Zeit neue Medikamente begonnen?
- Nehmen Sie Immunsuppressiva oder Kortisonpräparate?
Umweltanamnese
- Bestehen Umwelteinflüsse, die die Symptome beeinflussen könnten?
- Staubbelastung?
- Chemische Dämpfe?
- Klimaveränderungen?
- Verwenden Sie regelmäßig Kosmetika oder Pflegeprodukte für die Augen?
- Tragen Sie Kontaktlinsen oder Augenkosmetik, die mit den Symptomen in Verbindung stehen könnten?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.