Blindheit – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Blindheit dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen der Augen, die häufig vorkommen (z. B. Glaukom (Grüner Star), Makuladegeneration, Katarakt (Grauer Star), Ablatio retinae (Netzhautablösungen))?
  • Wurde bei Angehörigen eine Sehbehinderung oder eine fortschreitende Verschlechterung der Sehkraft diagnostiziert?
  • Gibt es in Ihrer Familie Stoffwechsel- oder Gefäßerkrankungen, die mit einer Sehverschlechterung einhergehen können (z. B. Diabetes mellitus, Hypertonie (Bluthochdruck))?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Bestehen berufliche Risiken für Augenerkrankungen (z. B. Arbeit mit Chemikalien, UV-Strahlung, Laserstrahlung)?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt (z. B. Lösungsmittel, Metalle, Strahlen)?
  • Haben Sie Unterstützung im Alltag (z. B. Hilfsmittel, betreuende Personen)?
  • Bestehen psychosoziale Belastungen?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Betrifft die Sehminderung beide Augen oder nur ein Auge?
  • Wie lange besteht diese Verschlechterung schon?
  • Kam es plötzlich oder schleichend zu einer Sehminderung?
  • Haben Sie blinde Flecken oder Gesichtsfeldausfälle bemerkt?*
  • Sehen Sie verzerrte Linien, Doppelbilder oder Lichterscheinungen?*
  • Besteht eine erhöhte Blendempfindlichkeit?*
  • Haben Sie Schmerzen oder ein Druckgefühl in den Augen?*
  • Bestehen weitere Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit?*
  • Gibt es eine Veränderung der Farbwahrnehmung oder des Kontrasts?*
  • Haben Sie Augenzittern oder Augenzuckungen bemerkt?*
  • Sind die Beschwerden abhängig von der Tageszeit oder Lichtverhältnissen?
  • Verstärken sich die Symptome bei Belastung, Ruhe oder bestimmten äußeren Faktoren?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Leiden Sie an bekannten Augenerkrankungen (z. B. Glaukom (Grüner Star), Katarakt (Grauer Star), Netzhautdegeneration)?
    • Hatten Sie in der Vergangenheit Infektionen der Augen oder systemische Infektionen mit Augenbeteiligung (z. B. Herpes-simplex-Keratitis, Toxoplasmose, Syphilis)?
    • Bestehen systemische Erkrankungen, die die Sehkraft beeinträchtigen können (z. B. Diabetes mellitus, Autoimmunerkrankungen, Hypertonie (Bluthochdruck))?
    • Hatten Sie Augenverletzungen oder Unfälle mit Beteiligung des Sehorgans?
  • Operationen:
    • Wurden bei Ihnen Augenoperationen durchgeführt (z. B. Katarakt-OP, Netzhaut-OP, Hornhauttransplantation)?
    • Haben Sie sich anderen operativen Eingriffen unterzogen, die Einfluss auf Ihre Sehfähigkeit haben könnten?
    • Haben Sie in der Vergangenheit eine Strahlentherapie erhalten, insbesondere im Kopf- oder Halsbereich?
  • Besteht ein vollständiger Impfstatus gegen Infektionen, die das Sehvermögen beeinträchtigen könnten (z. B. Masern, Röteln, Meningokokken, Varizellen)?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, die das Sehvermögen beeinflussen können (z. B. Cortison, Antihypertensiva, Antidepressiva, Chemotherapeutika)?
  • Haben Sie in letzter Zeit neue Medikamente begonnen oder abgesetzt?
  • Nutzen Sie Augentropfen oder andere ophthalmologische Präparate?

Umweltanamnese

  • Sind Sie regelmäßig Umwelteinflüssen ausgesetzt, die das Auge belasten könnten (z. B. Rauch, Staub, UV-Licht, Chemikalien)?
  • Leben Sie in einem Gebiet mit hoher Luftverschmutzung oder besonderen klimatischen Bedingungen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.