Altersschwäche (Senilität) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Senilität (Altersschwäche) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die häufig vorkommen? (z. B. Tumorerkrankungen, Stoffwechsel- und Gefäßkrankheiten, psychiatrische Erkrankungen)
- Gibt es in Ihrer Familie neurodegenerative Erkrankungen wie Morbus Alzheimer oder andere Formen der Demenz?
- Gibt es in Ihrer Familie eine genetische Veranlagung zu Osteoporose oder anderen degenerativen Erkrankungen?
Sozialanamnese
- Waren Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt?
- Haben Sie sich bereits aus dem Berufsleben zurückgezogen? Falls ja, wann?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation?
- Leben Sie alleine oder mit Angehörigen? Falls alleine: Haben Sie Unterstützung im Alltag (z. B. durch Familie, Freunde oder professionelle Hilfe)?
- Gibt es Veränderungen in Ihren sozialen Kontakten oder Freizeitaktivitäten?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wie ist Ihr körperlicher Zustand? Gleichgeblieben, besser/schlechter geworden?
- Wie ist Ihr psychischer Zustand? Gleichgeblieben, besser/schlechter geworden?
Welche Veränderungen haben Sie bemerkt:- Vergesslichkeit bzw. Gedächtnisstörungen?*
- Depressive Verstimmungen oder Stimmungsschwankungen?*
- Verminderte Konzentrationsfähigkeit oder Orientierungsschwierigkeiten?*
- Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit?
- Nachlassende Muskelkraft oder generelle Muskelschwäche?
- Rücken- und Gelenkbeschwerden?
- Gangunsicherheit oder Sturzereignisse (Stolpern)? Falls ja, gab es Verletzungen?*
- Verminderte Lust auf Geschlechtsverkehr (Libidostörungen)?
- Verminderung der sexuellen Leistungsfähigkeit?
- Trockene Haut mit Faltenbildung oder Juckreiz?
- Vermehrte Kälteempfindlichkeit?
- Harn- oder Stuhlinkontinenz?*
- Müssen Sie nachts aufstehen, um Wasser zu lassen? Falls ja, wie oft?
- Leiden Sie unter Atemnot oder Kurzatmigkeit?*
- Haben Sie anhaltenden oder wiederkehrenden Husten?
- Haben Sie Veränderungen im Bereich der Sinnesorgane bemerkt? (Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Tastsinn)
- Haben Sie Schwierigkeiten beim Schlucken?*
- Leiden Sie unter Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen?*
- Haben Sie Probleme mit der Verdauung (z. B. Verstopfung, Durchfall, Blähungen)?
- Haben Sie Veränderungen beim Wasserlassen (z. B. vermehrter Harndrang, schwacher Harnstrahl, Schmerzen)?
- Leiden Sie unter Schlafstörungen? Falls ja, welche:
- Einschlafstörungen?
- Durchschlafstörungen?
- Verkürzte Schlafdauer?
- Übermäßige Tagesmüdigkeit?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich Ihr Körpergewicht in der letzten Zeit verändert? Falls ja, in welchem Zeitraum und wie schnell?
- Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Leiden Sie unter Appetitlosigkeit?
- Haben Sie eine veränderte Vorliebe für bestimmte Nahrungsmittel oder eine Abneigung gegen bestimmte Speisen?
- Trinken Sie ausreichend? Wie viel haben Sie heute schon getrunken?
- Bewegen Sie sich täglich ausreichend?
- Wie häufig und in welcher Form treiben Sie körperliche Aktivität?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Bestehende oder frühere Vorerkrankungen (z. B. Adipositas, Atherosklerose (Arterienverkalkung), Depression, Diabetes mellitus, Parodontalerkrankungen, Hypertonie (Bluthochdruck), Osteoporose, Demenz, Morbus Parkinson, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)?
- Wurden bereits diagnostische Untersuchungen (z. B. Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Blutuntersuchungen) durchgeführt? Falls ja, mit welchen Ergebnissen?
- Sind alle empfohlenen Impfungen (z. B. Gürtelrose, Influenza (Grippe), COVID-19, Pneumokokken, Tetanus) aktuell?
- Welche Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein? (Bitte alle Medikamente mit Dosierung angeben.)
- Haben Sie in der Vergangenheit auf bestimmte Medikamente allergisch reagiert?
Umweltanamnese
- Leben Sie in einer barrierefreien Umgebung oder gibt es Einschränkungen in Ihrer Wohnsituation?
- Haben Sie ausreichend Tageslicht in Ihrer Wohnung?
- Haben Sie Zugang zu frischer Luft und Grünflächen?
- Sind Sie schädigenden Umweltfaktoren (z. B. Schadstoffen, Lärmbelastung) ausgesetzt?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.