Allgemeine Anti-Aging-Maßnahmen: Eine Übersicht

Die allgemeinen Anti-Aging-Maßnahmen, die sich vorrangig auf den Lebensstil konzentrieren und gleichzeitig das Konzept der Longevity, also der Lebensverlängerung, integrieren, umfassen eine Vielfalt an bewährten Strategien. Diese zielen darauf ab, den Alterungsprozess zu verzögern, die allgemeine Gesundheit zu fördern und damit einhergehend die Lebensspanne bei guter Gesundheit zu verlängern:

  • Ästhetische Dermatologie: Verfahren wie Botox-Injektionen, Füllstoffe (engl. Filler), Laserbehandlungen, chemisches Peeling und Mikrodermabrasion zur Reduzierung von Falten und anderen Zeichen der Hautalterung
  • Darmsanierung und Symbioselenkung: Wiederherstellung des Gleichgewichts im Darm und Aufbau eines gesunden Darmmilieus durch mikrobiologische Therapie
  • Ernährungsberatung: Eine kaloriengerechte, ausgewogene Ernährung, reich an Mikronährstoffen und Ballaststoffen, mit einem geringen Anteil gesättigter Fettsäuren und einem hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse sowie maßvoller Genussmittelkonsum werden empfohlen.
  • Gewichtsmanagement: Erreichung und Erhaltung eines altersentsprechenden Normalgewichts durch Kalorienrestriktion und ggf. Dinner Cancelling
  • Hautpflege und Sonnenschutz: Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung vorzeitiger Hautalterung und Hautschäden durch UV-Strahlung
  • Stressmanagement: Aktive Bewältigungsstrategien zur Verbesserung der Gesundheit
  • Regelmäßige Ruhe- und Schlafphasen – Tipps für guten Schlaf: Für die Regeneration des Körpers
  • Vermeidung von umweltbedingten Noxen: Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen

Indem diese Maßnahmen die Prinzipien der Longevity integrieren, zielen sie darauf ab, nicht nur den Alterungsprozess zu verzögern, sondern auch die Lebensspanne aktiv zu verlängern und die Qualität dieser zusätzlichen Jahre zu maximieren.

Fünf Regeln, die das Leben um mehr als ein Jahrzehnt verlängern.

In zwei großen prospektiven US-Beobachtungsstudien führte die Beachtung von fünf Regeln einer gesunden Lebensweise dazu, dass die Gesamtsterblichkeit signifikant gesenkt werden konnte. Dieses führte dazu, dass Männer im Alter von 50 Jahren ihre Lebenszeit um 12 Jahre und Frauen sogar um 14 Jahre verlängern konnten, wenn sie die nachfolgenden fünf Regeln beachteten [1]:

  • Rauchverzicht
  • gesunde Ernährung (Diät-Score in den oberen 40 % der Kohorten)
  • regelmäßiger Sport (mindestens 30 Minuten pro Tag mit mäßiger bis starker Anstrengung)
  • Vermeidung von Übergewicht (Body-Mass-Index zwischen 18,5 und 24,9 kg/m2) 
  • mäßiger Alkoholkonsum (5-15 Gramm pro Tag für Frauen und 5-30 Gramm pro Tag für Männer)

Für den Tod an Krebserkrankungen ermittelten die Autoren eine multivariable Hazard Ratio von 0,35 (0,27-0,45), d. h. eine Reduktion um 65 %. Ein vorzeitiger Tod an kardiovaskulären Erkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen) kann durch die gesunde Lebensweise sogar um 82 % gesenkt werden: multivariable Hazard Ratio 0,18 (0,12-0,26).

Dieser ganzheitliche Ansatz bietet einen Schlüssel zu einem längeren, gesünderen Leben, indem er ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen körperlicher Fitness, mentaler Wachheit und sozialem Wohlbefinden fördert, und legt damit den Grundstein für ein umfassendes Wohlergehen im Alter.

Literatur

  1. Li Y et al.: Impact of Healthy Lifestyle Factors on Life Expectancies in the US Population. Circulation. 2018;CIRCULATIONAHA.117.032047 doi: https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.117.032047