Nahrungsmittelallergie – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Nahrungsmittelallergie (NMA) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten?
- Bestehen in Ihrer Familie andere allergische Erkrankungen, z. B. Heuschnupfen, Asthma bronchiale oder Neurodermitis?
- Gibt es Autoimmunerkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hashimoto-Thyreoiditis, Diabetes mellitus Typ 1, Zöliakie, Psoriasis) oder chronisch-entzündliche Erkrankungen (z. B. Asthma bronchiale, chronische Gastritis (Magenschleimhautentzündung), chronische Hepatitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Neurodermitis, Rosacea (Röschenflechte)) in Ihrer Familie?
- Sind Ihnen genetische Erkrankungen bekannt, die die Funktion des Immunsystems oder die Schleimhäute betreffen könnten (z. B. selektiver IgA-Mangel, Sjögren-Syndrom, Mukoviszidose)?
Soziale Anamnese
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie regelmäßig bestimmten Chemikalien, Lebensmitteln oder Zusatzstoffen ausgesetzt?
- Gibt es psychosoziale Belastungen, die die Symptome beeinflussen könnten?
- Reisen Sie häufig? Gab es kürzlich Auslandsaufenthalte? (Hinweis auf exotische Nahrungsmittel oder Infektionen)
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Hautreaktionen wie Rötung, Quaddeln (Nesselsucht), Bläschenbildung oder Juckreiz im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme bemerkt?
- Ist Ihnen eine Schwellung im Gesichtsbereich, z. B. an Lippen oder Augen, aufgefallen?*
- Leiden Sie im Zusammenhang mit bestimmten Lebensmitteln unter Husten, Heiserkeit, Niesanfällen oder Atemnot*?
- Tritt eine laufende oder verstopfte Nase nach der Nahrungsaufnahme auf?
- Haben Sie ein Engegefühl im Brustbereich oder Asthmaanfälle nach dem Essen?*
- Treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall oder Bauchkrämpfe nach der Nahrungsaufnahme auf?
- Leiden Sie an Stuhlunregelmäßigkeiten (wechselnde Durchfälle und Verstopfung)?
- Haben Sie Herzrasen, Kopfschmerzen oder Schwindel nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel bemerkt?*
- Ist Ihnen eine generelle Abgeschlagenheit oder Erschöpfung aufgefallen?
- Haben Sie nach dem Essen Fieber oder Schüttelfrost bemerkt?*
- Wann traten die Symptome erstmals auf?
- Wie lange nach dem Verzehr treten die Beschwerden ein? (sofort, nach Minuten, Stunden oder verzögert?)
- Treten die Symptome immer nach dem Verzehr desselben Lebensmittels auf oder sind die Reaktionen unregelmäßig?
- Gibt es andere Faktoren, die Ihre Symptome verschlimmern oder verbessern (z. B. Bewegung, Stress, Medikamente)?
- Haben Sie bereits Maßnahmen ergriffen, um die Symptome zu lindern?
- Haben Sie Notfallmedikamente wie Antihistaminika oder Adrenalin-Autoinjektoren angewendet?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ernähren Sie sich ausgewogen und abwechslungsreich?
- Führen Sie eine bestimmte Diät durch (z. B. vegetarisch, vegan, ketogen)?
- Verzehren Sie regelmäßig Lebensmittel, die häufig als allergieauslösend bekannt sind? Beispiele:
- Nüsse, Erdnüsse
- Soja, Milch, Eier
- Weizen (Gluten)
- Fische und Meeresfrüchte
- Nehmen Sie regelmäßig Fertigprodukte oder stark verarbeitete Lebensmittel zu sich (mögliche versteckte Zusatzstoffe)?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Bestehen bei Ihnen chronische Erkrankungen wie Magen-Darm-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen oder Allergien?
- Haben Sie andere allergische Erkrankungen (Asthma bronchiale, Neurodermitis, Heuschnupfen)?
- Sind bei Ihnen Stoffwechselstörungen bekannt (z. B. Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Zöliakie)?
- Hatten Sie in der Vergangenheit schwere Infektionen, die Ihr Immunsystem geschwächt haben könnten?
- Wurden Sie operiert? Falls ja, welche Eingriffe wurden vorgenommen?
- Haben Sie eine Strahlen- oder Chemotherapie erhalten?
- Welche Medikamente nehmen Sie aktuell ein? Gibt es möglicherweise Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Arzneimitteln (z. B. Penicillin)?
Hinweis!
Bei der Suche nach dem Auslöser einer Nahrungsmittelallergie ist das Führen eines Ernährungstagebuchs und Symptomprotokolls hilfreich.
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.