Heuschnupfen (Allergische Rhinitis) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Personen mit Allergien (z. B. Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Neurodermitis, Nahrungsmittelallergien)?
  • Leiden enge Angehörige unter saisonalen oder ganzjährigen Symptomen wie Niesen, verstopfter Nase oder Augenjucken?
  • Wurden bei Familienmitgliedern allergologische Untersuchungen (z. B. Pricktest, spezifisches IgE) durchgeführt?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen, Staub oder Allergenen ausgesetzt?
  • Sind Sie auf dem Land oder in der Stadt aufgewachsen?
  • Haben Sie Geschwister? Sind Sie der/die Älteste?
  • Wurden Sie im Säuglingsalter gestillt?
  • Waren Sie in Ihrem ersten Lebensjahr Zigarettenrauch oder anderen Schadstoffen ausgesetzt?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie Niesanfälle, Juckreiz in der Nase oder Fließschnupfen nach Kontakt mit bestimmten Allergenen bemerkt?
  • Haben Sie eine Schwellung der Nasenschleimhaut oder eine verstopfte Nase festgestellt?
  • Haben Sie ein Brennen, Jucken oder eine Rötung der Augen nach Kontakt mit Allergenen?
  • Tränen Ihre Augen oder schwellen die Bindehäute an?
  • Haben Sie Halsschmerzen oder einen trockenen Hustenreiz?*
  • Leiden Sie nach dem Kontakt mit Allergenen unter Atemnot oder einem Engegefühl in der Brust?*
  • Hören Sie ein pfeifendes Atemgeräusch (Giemen) während des Atmens?*
  • Fühlen Sie sich durch die Beschwerden müde und unkonzentriert?
  • Beeinträchtigen Ihre Beschwerden den Schlaf?*
  • Beeinträchtigen die Symptome Ihren Alltag, z. B. bei der Arbeit, im Studium oder im Privatleben?*

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Sind Ihnen Nahrungsmittel bekannt, die Ihre Symptome verstärken (z. B. Kreuzallergien)?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Bestehen bei Ihnen Vorerkrankungen wie chronische Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma bronchiale, chronische Bronchitis) oder Infektionen der Atemwege?
  • Hatten Sie in der Vergangenheit häufige Operationen, insbesondere an den Nasennebenhöhlen?
  • Sind bei Ihnen Allergien bereits bekannt (z. B. gegen Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare)?
  • Welche Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein? Gibt es Medikamente, die allergische Reaktionen verstärkt haben könnten (z. B. Acetylsalicylsäure (ASS) oder andere Schmerzmittel)?

Beschwerdegrad der Rhinitis

Grad
Beschreibung
Fragen mit "Ja" beantwortet  (s. o. Fragen mit  *)
 I  geringe Rhinitis  keine
 II  mäßige Rhinitis  eine der Fragen
 III  schwere Rhinitis  beide Fragen

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.