Anaphylaktischer Schock – Prävention

Vermeidung von Faktoren, die eine Anaphylaxie verstärken bzw. bei Zusammentreffen mehrerer dieser Faktoren eine Anaphylaxie auslösen können (= Augmentationsfaktoren):

  • Alkoholkonsum
  • Körperliche Belastung
  • Psychogene Faktoren (z. B. Stress)

Sekundärprävention einer Anaphylaxie

  • Adrenalin-Autoinjektor (AAI; Adrenalin-Fertigspritzen); aktiver Wirkstoff: Epinephrinhydrochlorid (0.36 mg pro 0.3 Milliliter) = Epinephrin (0.3 mg pro 0.3 Milliliter), i.m. (intramuskulär, d. h. in den Muskel hinein; Außenseite des Oberschenkels; schnellerer Wirkungseintritt: Injektion in den M. deltoideus/Deltamuskel, kräftiger Muskel des Schultergelenks)
    Adrenalin-Dosierungen in Abhängigkeit vom Körpergewicht sowie vom klinischen Zustand und unter Berücksichtigung individueller Risikofaktoren [2]:
    • 15-30 kg Körpergewicht (KG): 0,15 mg Adrenalin [150 μg]
    • > 30-60 kg KG: 0,3 mg [300 μg]
    • > 60 kg KG: 0,3-0,6 mg [1-2 x 300 μg oder 500 μg] 
    Die ERC-Leitlinie sowie die Anaphylaxie-Leitlinie des UK Resuscitation Council empfehlen folgende intramuskuläre Adrenalin-Dosierungen [3, 4]:
    • < 6 Monate 0,15 mg Adrenalin i. m.
    • > 6 Monate bis 6 Jahre 0,15 mg i. m.
    • > 6-12 Jahre 0,3 mg i. m.
    • > 12 Jahre und Erwachsene 0,5 mg i. m.

In eckigen Klammern [] Angaben gemäß S2k-Leitlinie

Weitere Hinweise

  • Die intramuskuläre Adrenalin-Injektion ist der intravenösen vorzuziehen.
  • Bei der i.m. Injektion in den
    • M. vastus lateralis (Oberschenkel): Nadellänge: ≥ 20 mm 
    • M. deltoideus:
      • Männer Nadellänge: 25 mm
      • Frauen
        • Frauen bis 60 kg KG: Nadellänge: 16 mm
        • Frauen 60-90 kg KG: Nadellänge: 25 mm
  • Häufigster Trigger für eine Anaphylaxie (Schock infolge einer schweren allergischen Reaktion) ist eine Nahrungsmittelallergie.
  • Für eine erneute anaphylaktische Episode war die Wahrscheinlichkeit besonders hoch bei Asthmatikern (Hazard Ratio, HR 1,94), wenn bei der Versorgung der ersten Anaphylaxie Adrenalin verabreicht wurde (HR 2,22) und wenn der Trigger ein Nahrungsmittel war (HR 11,44) [1].

Medizinische Indikationen für die Verordnung eines 2. Adrenalin-Autoinjektors [S2k-Leitlinie]

  • Extrem schwere Anaphylaxien in der Anamnese
  • Besonders hohes Risiko für eine schwere anaphylaktische Reaktion, beispielsweise Erwachsene mit einer Mastozytose nach einer Anaphylaxie
  • Adipositas, Körpergewicht > 100 kg
  • Unkontrolliertes Asthma bronchiale
  • Eingeschränkte Erreichbarkeit der nächstgelegenen notfallmedizinischen Einrichtung
  • Organisatorisch: für Kinderbetreuungsstätte/Schule sowie gemäß familiärer Situation

Literatur

  1. O’Keefe A et al.: The Risk of Recurrent Anaphylaxis. JPEDS 2016; online 13. Oktober doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.jpeds.2016.09.028  
  2. Muraro et al.: Anaphylaxis: Guidelines from the European Academy of Allergy and Clinical Immunology, Allergy 2014 Aug;69(8):1026-45. doi: 10.1111/all.12437. Epub 2014 Jun 9.
  3. Soar J, Pumphrey R, Cant A, Clarke S, Corbett A, Dawson P, Ewan P, Foëx B, Gabbott D, Griffiths M, Hall J, Harper N, Jewkes F, Maconochie I, Mitchell S, Nasser S, Nolan J, Rylance G, Sheikh A, Unsworth DJ, Warrell D (2008) Emergency treatment of anaphylactic reactions – guidelines for healthcare providers. Resuscitation 77(2):157–169. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​resuscitation.​2008.​02.​001
  4. Truhlář A, Deakin CD, Soar J, Khalifa GEA, Alfonzo A, Bierens JJLM, Brattebø G, Brugger H, Dunning J, Hunyadi-Antičević S, Koster RW, Lockey DJ, Lott C, Paal P, Perkins GD, Sandroni C, Thies K‑C, Zideman DA, Nolan JP (2015) Kreislaufstillstand in besonderen Situationen. Notfall Rettungsmed 18(8):833–903. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-015-0096-7

Leitlinien

  1. S2k-Leitlinie: Akuttherapie und Management der Anaphylaxie. (AWMF-Registernummer: 061-025), Januar 2021 Langfassung